LEISTUNGEN

Mehr als 25 Jahre Erfahrung im konstruktiven Ingenieurholzbau inklusive kompletten Engineering bei nationalen und internationalen Projekten vereint das familien- und inhabergeführte Unternehmen Hödl Ingenieurholzbau unter einem Dach. Die Kernkompetenzen liegen in der statischen Berechnung, Planung und Umsetzung von einfachen wie auch komplexen Gebäudestrukturen bis hin zu schlüsselfertigen Gebäuden. Dafür steht Ihnen während des gesamten Projekts eine zentrale Ansprechperson zur Verfügung.

INDUSTRIEBAU

Die Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Produktionsgenauigkeit von werkseitig, CNC-vorgefertigten Brettschichtholzträgern sowie Dach- und Wandelementen ermöglicht kurze Bau- und Montagezeiten sowohl bei kleinen und großen Produktions- und Lagerhallen bis hin zu komplexen Logistikzentren.

GEWERBEBAU

Neben den zuvor erwähnten Vorteilen des Holzbaus im Industriesektor ist Hödl Ingenieurholzbau als Anbieter für Gebäudehüllen auch Ihr idealer Partner für Komplettlösungen im Gewerbebau – inklusive Koordination von Spenglerarbeiten an Fassaden sowie zentralem Projektmanagement aller sonstigen erforderlichen Subleistungen.

WOHNBAU

Das Wohngefühl in einem maßgeschneiderten Holzhaus aus ökologischen Materialien ist einzigartig und behaglich zu jeder Jahreszeit. Darüber hinaus erfüllt Holz alle technischen und ästhetischen Anforderungen an zeitgemäße Architektur, energiesparendes Bauen und den Klimaschutz – sowohl bei einem Einfamilienhaus als auch bei größeren Wohnanlagen.

ÖFFENTLICHER BAU

Der moderne Ingenieurholzbau mit seinem hohen Vorfertigungsgrad bietet auch für öffentliche Bauten viele Vorteile. Einer der wesentlichsten Vorteile ist die Zeittreue, so lassen sich beispielsweise Schulbauten je nach Umfang auch in den Sommerferien durchführen. Das bereits zuvor erwähnte behagliche Raumklima sowie die Verwendung ökologischer Baustoffe spielt auch bei öffentlichen Bauten eine immer entscheidendere Rolle. Der Holzbau punktet übrigens auch bei Bestandserweiterungen und urbaner Nachverdichtung.

LANDWIRTSCHAFTLICHER HALLENBAU

Natürliche Lebensräume und flexible Konstruktionen aus Holz – dem ökologischsten aller Baumaterialien – bedingen sich geradezu. Hödl Ingenieurholzbau realisiert landwirtschaftliche Gebäude aller Art – von Stallungen über Lager-, Verarbeitungs- und Einstellhallen bis hin zu Reithallen.

ENGINEERING

Qualität und Sicherheit aller Produkte und Dienstleistungen durch technische Kompetenz haben bei Hödl Ingenieurholzbau oberste Priorität. Das Unternehmen gewährleistet alle erforderlichen Leistungen eines kompletten Engineerings – CAD-Planung, Statik, just-in-time-Anlieferung auf der Baustelle, Montage, Koordination der unterschiedlichen Gewerke, auf Wunsch bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.

AKTUELLES

Mit der Aufstockung des Kindergartens in Tulbing wurde ein weiteres prestigeträchtiges Holzbauprojekt lukriert.

Das Gebäude wird in Massivholzbauweise errichtet und bietet Platz für drei zusätzliche Kindergartengruppen. 

 

Bauen mit Holz bedeutet, extrem schnell, präzise und robust zu bauen – mit herausragend ästhetischen Ergebnissen unter höchsten ökologischen Prämissen.

CHRISTOPH HÖDL | INHABER

ZUKUNFT HOLZBAU

Bauen mit Holz ist zur Selbstverständlichkeit und Notwendigkeit geworden, wenn es um Themen der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Ökologie sowie Steigerung der Lebensqualität geht. Bauen und Sanieren mit Holz sind durch die ständige Weiterentwicklung, den Einsatz intelligenter Lösungen und die enorm positive CO2-Bilanz zu einem Vorreiterthema geworden.

Bauherren schätzen die kurzen Bauzeiten und damit das wirtschaftliche Einsparungspotential aufgrund werksseitiger Vorfertigung der Bauteile, Architekten die enorme Gestaltungsvielfalt und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Baumaterialien wie beispielsweise Glas, Aluminium und Beton.

NACHWACHSEND

In Europa und Österreich wächst mehr Wald nach, als geerntet wird. So ist in Österreich die Waldfläche seit den 1960-er Jahren um 300.000 Hektar größer geworden und beträgt derzeit etwa vier Millionen Hektar oder 48 % der Fläche Österreichs mit rund 3,4 Milliarden Bäumen. Von den jährlich nachwachsenden 30 Millionen Kubikmetern werden mehr als zwei Drittel genutzt. Der Rest verbleibt im Wald. Das bedeutet, dass in jeder Sekunde 1 Kubikmeter Holz nachwächst. Das ist täglich die Menge, die für 2.160 Häuser benötigt würde, pro Jahr für 788.400.

LEISTUNGSFÄHIG

Holz zeichnet sich besonders durch hohe Festigkeit und Tragkraft bei vergleichsweise geringem Eigengewicht aus. Die statischen Werte beispielsweise von Brettschichtholz, sowohl die Festigkeits- als auch die Elastizitätswerte, sind vergleichbar mit jenen von Stahl und wesentlich höher als jene von Stahlbeton bezogen auf das jeweilige Eigengewicht. Freitragende Spannweiten von 100 m und mehr sind keine Seltenheit mehr. Bauteile aus Holz lassen sich gut vorfertigen und nachbearbeiten, haben eine ansprechende Sichtqualität und bieten eine hohe Resistenz gegenüber aggressiven Materialien (bspw. Streusalz etc.) und Umwelteinflüssen, wie sie bspw. in Hallenbädern gegeben sind.

KURZE BAUZEITEN

Durch die Vorfertigung werden im Zuge der detaillierten Planung schon vorab mit den anderen Gewerken sämtliche Details besprochen, abgestimmt und in der Werkplanung sowie kalkulatorisch berücksichtigt. Dies ermöglicht eine Anlieferung der Bauteile zur Baustelle exakt zu jenem Zeitpunkt (just-in-time), an dem sie benötigt werden und gewährleistet eine kürzere Montagezeit und bietet damit ökonomische Vorteile für den Bauherren. Für Anrainer bedeutet dies eine reduzierte Lärmbelästigung.

ÖKOLOGISCH

Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union verschlingt der Bausektor. Für die Produktion von Stahl und Beton werden immense Mengen Energie gebraucht und es werden Treibhausgase freigesetzt. Bauen mit Holz ermöglicht, über die drei Lebenszyklen-Phasen eines Gebäudes (Produktion, Nutzung, Rückbau) die CO2-Bilanz gering zu halten: Bereits in der Produktionsphase, die die Gewinnung, Produktion und den Transport zur Baustelle umfasst, ist der Energieaufwand weitaus geringer als bei der Verwendung von CO2-intensiven Baumaterialien. Wird mit Holz gebaut, entsteht in unseren Städten und Dörfern ein „zweiter Wald“ und damit ein beträchtlicher Kohlenstoffspeicher, der die Umwelt entlastet. Denn jeder Kubikmeter verbautes Holz speichert den Kohlenstoff aus einer Tonne CO2 und substituiert zudem CO2 aus den meist energieaufwändig hergestellten, nicht nachwachsenden Baustoffen, die ansonsten zum Einsatz gekommen wären. 1 Quadratmeter Außenwandaufbau in Massivholz beispielsweise erspart ungefähr jene Menge CO2, die ein vergleichbarer Wandaufbau aus Beton im Gegenzug verursachen würde.

WERKSSEITIGE VORFERTIGUNG

Die Vorteile der Vorfertigung sind die Produktion von Bauteilen aus Brettschichtholz sowie Wand-, Decken- und Dachelementen unter kontrollierten, witterungsgeschützten Bedingungen. Das bedeutet eine hohe Produktqualität durch eine detailliertere Vorplanung, kein Improvisieren auf der Baustelle, schnelle Montagezeiten, sehr genau kalkulierbare Zeit- und Ablaufpläne, Unfallprävention etc. Auch der exakte Einbau von Haustechnikkomponenten und Installationen ist schon im Werk möglich. So bietet der Holzbau beispielsweise auch im innerstädtischen Bereich Vorteile, wo schnelle Bauzeiten und ein trockener Baustoff für die nachfolgenden Arbeiten weiterer Gewerke eine wichtige Rolle spielen.

HOHER BRANDWIDERSTAND

Holz brennt sicher – das heißt, wir wissen, wie es brennt und wie man damit umgeht. Versagen von verbautem Holz im Brandfall ist genau berechenbar – ein Vorteil, den nicht jedes Material für sich verbuchen kann. Stahl hingegen brennt nicht, verliert aber relativ schnell seine Tragfähigkeit. Und so sind Aussagen von Feuerwehrleuten verständlich, die den Einsatz in einem Holzgebäude anderen vorziehen. Denn sie haben gelernt zu erkennen, wie lange sie sich darin aufhalten dürfen, ohne selbst gefährdet zu werden. Unter Einhaltung der vorherrschenden Gesetzeslagen, der Richtlinien für den vorbeugenden Brandschutz sowie der vorgeschriebenen Bestimmungen im Holzbau vertrauen sogar Feuerwehren auf den Baustoff Holz. Beim Brennen von Holz kommt ein chemischer Prozess in Gang, der bewirkt, dass sich das Holz selbst schützt. Sobald die oberste Holzschicht verkohl ist, wird die Sauerstoffzufuhr ins Innere stark reduziert, der Kern bleibt lange unbeschädigt und tragfähig. Der moderne Holzbau erfüllt beim Brandschutz ebenso wie alle anderen Baustoffe die geforderten, gesetzlichen Sicherheiten.

Wer baut, trägt Verantwortung für unsere Zukunft. Holz ist weltweit der einzige nachhaltig nachwachsende Baustoff. Holz ist das Baumaterial der Gegenwart und Zukunft.

HELMUT HÖDL | GESCHÄFTSFÜHRER

PROJEKTE AKTUELL

Für Informationen zu weiteren Projekten und unserem Leistungsspektrum freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme via e-Mail oder telefonisch unter +43 (0)2732 930 82.

COBRA FEST WR. NEUSTADT | ÖFFENTLICHER BAU

LEISTUNGEN

Brettschichtholzkonstruktion inkl. Dachverschalung mit Dreischichtplatten und bituminöser Notabdichtung

AKRA KARNER NEULENGBACH | INDUSTRIEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

9000 m² Lagerhalle |  600 m² Fassadenkonstruktion

Unser Unternehmen erhielt den größten Auftrag in der noch jungen Firmengeschichte. Wir liefern und montieren rund 9000 m²
Industriehallen für einen Düngemittelhersteller in Neulengbach. Die gesamte Tragkonstruktion des Daches und der Wände wird in Brettschichtholzbauweise errichtet. In Summe werden ca. 800 m³ Brettschichtholz verbaut sowie rund 600 m² Fassadenkonstruktion für das Bürogebäude errichtet. Die Durchlaufzeit des Projektes beträgt rund acht Wochen.

WSZ BREITENAU | INDUSTRIEBAU

LEISTUNGEN

Hödl Ingenieurholzbau errichtet das zur Zeit größte Wertstoffsammelzentrum Niederösterreichs in Holzbauweise mit einer Fläche von  ca. 3000 m2.

KÜHLHALLE HUBER | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau und Dacheindeckung

GRÖSSE

2200 m² Kühlhalle

GEWERBEPARK ARBING | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung

GRÖSSE

4200 m² Halle
220 m² Büro

NMS FELS/WAGRAM TURNSAAL | ÖFFENTLICHER BAU

Auftraggeber: Marktgemeinde Fels am Wagram (AT)
Architekt-Planer: Christian Galli ZT GmbH, Krems (AT)
Montagebeginn: 10/2018 (Dauer 3 Monate)
Eröffnung: 07/2019

LEISTUNGEN

Freigespannte Dachkonstruktion mit Kielsteg-Elementen der Firma Kulmer einschließlich Dachaufbau und Spenglerarbeiten. Vorgesetzte Fassadenkonstruktion auf Stahlbetonwände. 

GRÖSSE

500 m² Dachfläche, 550 m² Fassadenfläche 

Hödl Ingenieurholzbau wurde beauftragt mit der kompletten Errichtung der Holzfassaden- und Dachkonstruktion. Die Dachkonstruktion über dem Turnsaal wird mit freigespannten Kielsteg-Elementen aus Holz realisiert. Des Weiteren ist der gesamte Dachaufbau inkl. Dachabdichtung und Spenglerarbeiten im Leistungsumfang enthalten. Die vorgesetzte Fassadenkonstruktion wird als wärmegedämmte hinterlüftete Holzfassade ausgeführt. Die Fassadenoberfläche besteht aus vorvergrauter sägerauer sibirscher Lärche.

RINDERSTALL SCHAGERL | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

2200 m² Rinderstall

BAUVORHABEN MIETPARK GOBRECHTSHAM | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung

GRÖSSE

3000 m² Miethallen

MAT-EX  | INDUSTRIEBAU

Auftraggeber: Mat-EX Handles GmbH (AT)

LEISTUNGEN

Gesamte Gebäudehülle Lagerhalle inkl. Errichtung Bürogebäude. 

GRÖSSE

Hallengröße: 2600 m²
Bürogröße: 100 m²

Das Projekt umfasst die Errichtung der kompletten Gebäudehülle der Lagerhalle sowie dem angeschlossenen Bürogebäude inkl. der Dachabdichtungs- und Spenglerarbeiten. 

LFS LANGENLOIS | ÖFFENTLICHER BAU

LEISTUNGEN

Tragkonstruktion aus Brettschichtholz, gesamte Dachdämmung mit Abdichtung und Begrünung, architektonisch anspruchsvolle Lärchenholzfassade

GRÖSSE

Hallengröße: 800 m²
Fassade: 500 m²

EP ZIERLINGER | GEWERBEBAU

Auftraggeber: Elektro Zierlinger, Gföhl (AT)
Architekt: Franz Gschwantner, Krems (AT)
Montagebeginn: 02/2018 (Dauer 3 Monate)
Eröffnung: 10/11 2018

LEISTUNGEN

Komplette Gebäudehülle mit Innentüren.

GRÖSSE

1.000 m² Geschäftsfläche, 280 m² Büros,
60 m³ Brettschichtholz,
250 m³ Brettsperrholz

Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Gebäudehülle: Den konstruktiven Holzbau inkl. just-in-time Anlieferung der CNC-produzierten Bauteile, die Putz-, PU- und Holzfassade, Fenster, Verglasungen und Türen, Spengler- und Dachabdichtungsarbeiten. Die Montage der Brettschichtholz- und Brettsperrholzelemente sowie alle anderen Holzbauarbeiten erfolgte mit eigenem Personal. Darüber hinaus war man für das komplette Engineering (Statik, Werkplanung, Schnittstellenkoordination zu allen Gewerken, Projektmanagement) verantwortlich.

RINDERSTALL ROTTENEDER | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau, PU-Dachpaneele, Lüfterfirst, Spenglerarbeiten, Lärchenfassade

GRÖSSE

Hallengröße: 1800 m²

KARTOFFELLAGERHALLE ROHRINGER | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau und Dacheindeckung

GRÖSSE

1000 m² Lagerhalle

YOUR TOOL | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung

GRÖSSE

2000 m² Produktionshalle

TENNISHALLE HOFSTETTEN | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung

GRÖSSE

4-Platz-Tennishalle plus Mitteltrakt mit 3200 m² 

TENNISHALLE MUNK | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung, Verglasungen

GRÖSSE

3-Platz-Tennishalle mit 2400 m² 

ARGE-GARTEN | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand – und Dacheindeckung

GRÖSSE

750 m² Lager- und Produktionshalle

RINDERSTALL HARTMANN | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau und Dacheindeckung

GRÖSSE

1100 m² Rinderstall

WERTSTOFFSAMMELZENTRUM WILHELMSBURG |
ÖFFENTLICHER BAU | INDUSTRIEBAU

Auftraggeber: GVU St. Pölten (AT)
Architekt-Planer: DI Josef Ruhm, Herzogenburg (AT)
Montagebeginn: 03/2019 (Dauer 2 Monate)
Eröffnung: 09/2019

LEISTUNGEN

Dachkonstruktion inkl. Fassadenelemente sowie Bürogebäude. 

GRÖSSE

2100 m² Dachfläche, 700 m² Fassadenfläche

Als Bestbieter wurde Hödl Ingenieurholzbau mit der kompletten Errichtung der Holzfassaden- und Dachkonstruktion inkl. Bürogebäude beauftragt. Alle Fassadenelemente für das Wertstoffsammelzentrum sowie das gesamte Bürogebäude wurden vorgefertigt um eine rasche Bauzeit gewährleisten zu können. Die Gebäudeaussteifung der Brettschichtholzkonstruktion erfolgte über eine Dachscheibe aus 3-S-Platte Fichte 27mm. Die statischen Berechnungen sowie die Abbundpläne wurden im ingenieureigenen Büro durchgeführt.

WERTSTOFFSAMMELZENTRUM LANGENLOIS | ÖFFENTLICHER BAU

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

1600 m² Flugdach

RINDERSTALL HOLLAUS | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

700 m² Rinderstall

BAUVORHABEN FÜRNKRANZ | WOHNBAU

LEISTUNGEN

Brettschichtholzkonstruktion, Lärchenfassade, Dacheindeckung und Spenglerarbeiten

EINFAMILIENHAUS WIEN | WOHNBAU

Auftraggeber: Privat (AT)
Architekt: AllesWirdGut Architektur ZT GmbH (AT)

LEISTUNGEN

Komplette Gebäudehülle inkl. Türen, Fenster, Abdichtungs- und Spenglerarbeiten. 

GRÖSSE

110 m³ Brettsperrholz

Hödl Ingenieurholzbau realisiert die komplette Gebäudehülle. Die Leistungen umfassen den gesamten Holz- und Stahlbau, Fenster, Türen, Verglasungen, Holz- und Putzfassade sowie die gesamten Dachabdichtungs- und Spenglerarbeiten.

MBIT BÜROGEBÄUDE | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Errichtung des kompletten zweigeschoßigen Holzmassivrohbau inkl. Herstellung des Warmdachaufbaus und Spenglerarbeiten

GRÖSSE

Bürofläche: 800 m²
Es wurden insgesamt 205 m³ Kreuzlagenholzelemente verbaut sowie 20 m³ Brettschichtholzträger. Das gesamte Holz stammt aus heimischen Wäldern.

HÜHNERSTALL HAIDN | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau, Dach- und Wandpaneele inkl. Spenglerarbeiten

GRÖSSE

Hallengröße: 2100 m² inkl. Bürotrakt

REITHALLE GRIESSENAUER | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

Hallengröße: 1000 m²

WSZ PÖCHLARN | INDUSTRIEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau

GRÖSSE

Hallengröße: 2000 m²

TISCHLEREI  POHA | GEWERBEBAU 

Auftraggeber: Tischlerei Pöchacker & Haidegger
GmbH (AT)

LEISTUNGEN

Gesamte Hallenkonstruktion aus Brettschichtholz.

GRÖSSE

Hallengröße: 1600 m² | 300 m²
210 m³ Brettschichtholz

Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Werkstattplanung, Holzbaustatik sowie die gesamte Montage der Brettschichtholz- und Sonderbauteile. Die gesamte Montage wurde innerhalb von nur 8 Werktagen realisiert. 

LAGERHALLE TRAISKIRCHEN | LANDWIRTSCHAFT 

LEISTUNGEN

Gesamte Hallenkonstruktion aus Brettschichtholz. 

GRÖSSE

Hallengröße: 1800 m² | 200 m³ Brettschichtholz

Die auf landwirtschaftliche Bauten spezialisierte Abteilung von Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Werkstattplanung, Holzbaustatik sowie die gesamte Montage der Brettschichtholzbauteile.

STROHLAGERHALLE SIEDER | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau, Dach- und Wandpaneele, Lüfterfirst, Spenglerarbeiten

GRÖSSE

Hallengröße: 1800 m² inkl. Vordach 6 m
Hallenhöhe innen 12 m

LAGERHALLE PYHRA | LANDWIRTSCHAFT 

 

LEISTUNGEN

Gesamte Hallenkonstruktion aus Brettschichtholz inkl. Dach- und Wandeindeckung, Lichtfirst, Spenglerarbeiten sowie Schiebetore. 

GRÖSSE

110 m³ Brettschichtholz,
1300 m² Dachpaneele,
800 m² Wandpaneele 

Das Team von Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Werkstattplanung, Holzbaustatik, die Montage der Brettschichtholzbauteile sowie Dach- und Wandeindeckung inkl. Spenglerarbeiten. Sämtliche Brettschichtholzbauteile wurden CNC abgebunden und just-in-time mit Sondertransporte auf die Baustelle geliefert.

RINDERSTALL PYHRA  | LANDWIRTSCHAFT 

LEISTUNGEN

Gesamte Hallenkonstruktion aus Brettschichtholz inkl. Dacheindeckung, Lärchenholzfassade, Lichtfirst, Spenglerarbeiten sowie Einbindung in die bestehende Dachkonstruktion.

GRÖSSE

50 m³ Brettschichtholz,
460 m² Dachpaneele, 300 m² Lärchenholzfassade 

Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Werkstattplanung, Holzbaustatik, die Montage der Brettschichtholzbauteile, Decken- und Wandverschalung sowie Dacheindeckung, Spenglerarbeiten und Lichtfirst mit permanenten Luftaustritt. Sämtliche Brettschichtholzbauteile wurden CNC abgebunden und just-in-time auf die Baustelle geliefert. Die Einbindung in die bestehende Dachkonstruktion erfolgte mithilfe Ausbildung einer tiefergelegten Rinnenkonstruktion.

BLITZSCHUTZSYSTEME HEILMEIER | INDUSTRIEBAU

 

LEISTUNGEN

Gesamte Hallenkonstruktion aus Brettschichtholz. 

GRÖSSE

60 m³ Brettschichtholz

Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette Werkstattplanung, Holzbaustatik sowie die Montage der Brettschichtholzbauteile. Sämtliche Brettschichtholzbauteile wurden CNC abgebunden und just-in-time auf die Baustelle geliefert.

UM- UND ZUBAU WOHNHAUS | WOHNBAU 

 

LEISTUNGEN

Holzbau, Stahlbau, Spengler, Fassade. 

GRÖSSE

40 m³ Brettsperrholz

Besondere Herausforderung war die Arbeit im innerstädtischen Bereich. Sämtliche Bauteile mussten über das bestehende Gebäude in den Innenhof verhoben werden.

TISCHLEREI MAGLOCK | GEWERBEBAU 

Auftraggeber: Maglock GmbH (AT)

LEISTUNGEN

Holzbau, Dacheindeckung, Oberlichte inkl. RWA, Spenglerarbeiten.

GRÖSSE

600 m² Dachkonstruktion mit PU-Paneelen,
150 m² Warmdachkonstruktion mit Dachabdichtungsbahn,
60 m³   Brettschichtholzbauteile

Hödl Ingenieurholzbau realisierte angefangen vom Abbruch der bestehenden Gebäudestruktur bis zur fertigen Herstellung der neuen an den Bestand angepassten Dachkonstruktion aus Brettschichtholz inkl. Dacheindeckung mit PU-Sandwichpaneelen, Oberlichte mit Brandrauchentlüftungen sowie Spenglerarbeiten.

PARKHOTEL SCHÖNBRUNN AUFSTOCKUNG | WOHNBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Stahlbau, Fassade mit Wärmedämmverbundsystem, Spenglerarbeiten, Terrassenbelag.

Hödl Ingenieurholzbau realisierte den kompletten Dachausbau für das Parkhotel Schönbrunn, wobei die Herausforderung des Projektes die nächtlich durchgeführte Montage mit einem Spezialkran war.

RINDERMASTSTALL LANGENROHR | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau, Fassade, Lichtfirst.

Hödl Ingenieurholzbau realisierte den kompletten Holzbau samt Lärchenfassade für einen Rindermaststall. 

MASCHINENEINSTELLHALLE OBER-GRAFENDORF | LANDWIRTSCHAFT

LEISTUNGEN

Holzbau, Fassade, Lichtfirst.

Hödl Ingenieurholzbau errichtete den kompletten Holzbau, wobei die Schwierigkeit der Anschluss an das bestehende Wirtschaftsgebäude darstellte. 

PRASKAC TULLN | GEWERBEBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Wand- und Dacheindeckung, Fenster, Tore.

Hödl Ingenieurholzbau errichtete die komplette Halle aus Brettschichtholz, einschließlich der Wand- und Dacheindeckung mit PU-Sandwichpanelen, sowie die komplette Oberlichtverglasung einschließlich der Tore.

REITHALLE STETTENHOF | LANDWIRTSCHAFT 

 

LEISTUNGEN

Holzbau, Dacheindeckung, Spengler, Schiebetor, Fenster und Innentüren. 

GRÖSSE

500 m² Dacheindeckung mit Trapezblech,
50
m³ Brettschichtholzbauteile

Besondere Herausforderung war die Anlieferung der CNC abgebundenen BSH Bauteile zum Baustellenbereich.

PENNY PURBACH | GEWERBEBAU

Auftraggeber: REWE Austria (AT)
Planung: vöIwo plan & design GmbH (AT)

LEISTUNGEN

Holzbau, Stahlbau, Eternitfassade, Spenglerarbeiten.

GRÖSSE

124 m² Fassadenfläche 

Hödl Ingenieurholzbau realisierte die komplette vorgesetzte Fassadenkonstruktion.

EINFAMILIENHAUS REICHENAU a.d. RAX | WOHNBAU

LEISTUNGEN

Holzbau in CLT-Bauweise, Fassadenkonstruktion, Terrassenkonstruktion.

Gesamter Holzbau in CLT-Bauweise, einschließlich der Fassadenkonstruktion in Lärche vorvergraut, sowie diverse Terrassenkonstruktionen in Holzbauweise.

EINFAMILIENHAUS SIEGERSDORF | WOHNBAU

LEISTUNGEN

Holzbau, Dachdecker- und Spenglerarbeiten.

Errichtung des zweigeschoßigen Holzbaus in CLT-Bauweise, einschließlich herstellen der Dacheindeckung in Ziegelbauweise sowie ausführen aller Spenglerarbeiten. 

Bauen mit Holz vereint ein gesundes Wohnklima, einen hohen Wohlfühlfaktor, modernes Design, energiebewusste Bauweise und führt zu mehr Lebensqualität.

UNTERNEHMEN

Jahrzehntelange Erfahrung bei technisch komplexen und architektonisch ansprechenden Projekten, die familiengeführte Struktur und ein erfahrenes Montageteam machen das 2017 gegründete Unternehmen Hödl Ingenieurholzbau zum verlässlichen Partner bei der Umsetzung von Industrie- und Gewerbebauten, Wohnhäusern und Wohnanlagen, landwirtschaftlichen Hallen, Brücken und energetischen Sanierungen bei öffentlichen und privaten Auftraggebern.

VISION

Das Material Holz, natürliche Lebensräume und unser Beitrag zum Klimaschutz stehen im Mittelpunkt unserer Vision. Wir engagieren uns mit höchsten Qualitätsanspruch für Nachhaltigkeit sowie innovative und individuelle Lösungen aus Holz – dem zukunftsfähigsten aller Baustoffe.

DIPL.-ING. CHRISTOPH HÖDL

Inhaber und Geschäftsführer. Studium Bauingenieurwesen an der technischen Universität in Wien, langjährige Berufserfahrung im konstruktiven Ingenieurholzbau mit Projekten im Gewerbebau, Wohnbau und landwirtschaftlichen Hallenbau.

ZM HELMUT HÖDL

Geschäftsführer. Ausbildung zum Zimmermeister, 27 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen im internationalen Ingenieurholzbau. Projekte (Auszug): Pinewood Filmstudios London (UK), Veranstaltungshalle Durban (SA), Sportkomplex Astrachan (RU), Flughafen Wien Winterdiensthallen und Dach Terminal 3, weltweit höchster Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel, Rewe-Zentrallager Laakirchen, Post-Verteilerzentrum Wien, Spar- und Billa-Supermärkte, Wohnhausanlage am Mühlgrund Wien, Hotel- und Sportanlagen, Einkaufszentren.

Holz lässt sich mit anderen Materialien wie Naturstein, Glas und Beton intelligent kombinieren und eröffnet Architekten und Bauherren vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

KONTAKT

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ein persönliches Gespräch oder Kennenlernen.

Hödl Ingenieurholzbau GmbH
Baumgartnerstraße 1/7 | 3512 Mautern/Donau
Austria UID: ATU 72511604
Firmenbuchnummer: 475614h

Hödl Ingenieurholzbau

Hödl Ingenieurholzbau GmbH Baumgartner Str. 1 3512 Mautern an der Donau